Die Gebärmutter (Uterus)
Ein 7 cm langes muskuläres Hohlorgan, liegt in der Bauchhöhle zwischen Harnblase und Rektum (Mastdarm). Durch die natürlich körperliche Hormoneinwirkung, die die Reifung der Eizelle (Follikel) und Östrogenbildung bewirkt, wird eine mögliche Schwangerschaft 14 Tage lang in der Gebärmutter vorbereitet. Die Eizelle wird am 14 Tag freigesetzt (Eisprung). Wenn es zu keiner Befruchtung kommt, wird das Gewebe mit der Menstruation nach außen befördert.
Der Menstruationszyklus
ist durchschnittlich 28 Tage, physiologisch schwankend und bei jeder Frau unterschiedlich ausgeprägt.
Aussagekräftig für die Gesundheit
Der Menstruationszyklus bewegt sich physiologisch in einem dynamischen Gleichgewicht und ist aussagekräftig für den gesundheitlichen Status der Frau.
Ein wirkliches Wunderwerk, da sie vor allem zur Reinigung der Gebärmutter selbst, aber auch die Ausscheidung von Hitze und Stoffwechselprodukten auf körperlicher und geistiger Ebene fördert, die sich im Körper einer Frau über die Zeit angesammelt haben. Störungen im Menstruationszyklus können daher Anzeichen für ein gestörtes hormonelles Gleichgewicht sein. Nicht nur eine Erkrankung selbst, sondern gerade Stress, ausgelöst durch permanente Anspannung im privaten und beruflichen Alltag können den Ablauf durcheinander bringen.
Die Elemente Luft und Äther.
Im Menstruationszyklus haben diese die Aufgabe, durch die nach unten bewegende Kraft von Apana Vata, das angesammelte Gewebe im Uterus auszustoßen und die Blutung einzuleiten. Die Blutung dauert im Durchschnitt 4 bis 5 Tage.
Die Elemente Feuer und etwas Wasser. Durch seine thermische und durchdringende Eigenschaften, fördert Pitta die Hormonausscheidung. Den Eisprung und die daraus entstehende Gelbkörperbildung und Progesteronausschüttung die unter anderem zum Erhalt der Gebährmutterschleimhaut dient.
Die Elemente Erde und Wasser.
Durch seine nährenden und befeuchtenden Qualitäten ist Kapha hier für den Aufbau der Gebährmutterschleimhaut zuständig, die durch die gleichzeitige Östrogenproduktion gefördert wird.
Dabei findet auch die Reifung des Graaf- Follikels (die Entwicklung der Eizelle) statt.
Vata, Pitta und Kapha zeigen hier das natürlich gegebene Wechselspiel des Menstruationszyklus auf. Für den Aufbau sorgt Kapha, für das Bestand halten Pitta und für das reduzierende, abgebende Vata.
Dies zeigt auch auf, wie wichtig in diesem Kontext das Gleichgewicht ist.
Eine ayurvedische Beratung kann Ihnen hier tolle neue Impulse und Erkenntnisse zu Hand geben, die Sie in Ihrem Alltag leicht umsetzen können. Probieren Sie es einfach aus...💜
SO FINDEN SIE MICH
Praxis für Ayurveda Medizin und Frauenheilkunde, Kamekestraße 14, 50672 Köln
Tel : 0221 - 94994700 oder Mobil. 0151 - 57891030
E-Mail : info@ayurvedamedizin-heilpraktiker.de
Termine nach Vereinbarung